GEMEINSAM PLANEN BRINGT CHUR WEITER
Wir sind ein Netzwerk von Vereinen, Verbänden und Organisationen sowie Fachleuten und Interessierte, die sich mit der Stadtplanung, der Stadtentwicklung, der zukunftsfähigen Mobilität und mit der Baukultur Churs auseinandersetzen.
Revision der Grundordnung
Mit folgender Veranstaltungsreihe möchten wir zur Debatte beitragen: Das «Netzwerk Chur mitgestalten» lädt Interessierte ein sich mit der Revision der Grundordnung auseinanderzusetzen.
15. März 2023, 20 Uhr: Der VCS Graubünden lädt in den Sinnhof ein zum Thema: «Welche Stadtgesellschaft braucht eine Klimaverantwortung?» Referentin Anne Brandl, Stadtentwicklerin, Stadt Chur. Mit anschliessender Diskussion.
29. April 2023, Dorfspaziergang in Grabs SG
Wir treffen uns mit dem «Netzwerk Chur mitgestalten» am Bahnhof Chur um 10:00 bei der Rolltreppe. Wir werden einen Ausflug nach Grabs unternehmen, in die Gemeinde, die auch gerade ihr Baureglement überarbeitet hat. Das Architekturbüro Allen und Crippa hat mit ihrer Initiative www.einbaureglementfüralle.ch die Bevölkerung zur Mitwirkung bewegen können.
Vorschau ab Mai
Velotour mit Pro Velo Graubünden für eine zukunftsfähige Mobilität in Chur. Wir fahren gemeinsam Schwachstellen im Churer Velonetz ab und erklären, wie eine Velostadt sich verwandeln müsste.
Die SP plant eine Debatte zum Mehrwertausgleich und bezahlbarem Wohnraum. Welche Soziale Aufgaben kann die «Revision der Grundordnung» erfüllen?
Symposium zur «Revision der Grundordnung» mit versch. Referent:innen
Andere Initiativen sind sehr willkommen.
Mitmachen
Wer beim Netzwerk Chur mitgestalten mitwirken möchte, kann sich über unsere Emailadresse anmelden.
Wir arbeiten auf einem Signal Chat. Dafür brauchen wir Deine Telefonnummer. MELDE DICH!






KONTAKT
